Geflügelzüchterverein
Wildetaube & Umgebung e.V.

Vereinsgeschichte

29. März 1898

Gründung des Vereins

Der Geflügelzüchterverein Wildetaube und Umgebung wird offiziell gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Paul Simon, Theodor Simon, Hermann Neudeck, August Krauße und Paul Sieler. Hermann Neudeck wird zum ersten Vorsitzenden gewählt.
🐣
29. März 1898
1903

Erste Ausstellung in Wildetaube

Die erste dokumentierte Geflügelausstellung findet im Gasthaus „Simon“ statt. In den folgenden Jahren nehmen Vereinsmitglieder auch an internationalen Ausstellungen teil, darunter 1899 in St. Petersburg, wo Hermann Neudeck eine Silbermedaille erhält.
🎪
1903
1915

Vereinsunterlagen durch Brand verloren

Im Zuge eines Brandes des Vereinslokals werden alle Aufzeichnungen, Statuten und Bücher zerstört. Durch die Kriegswirren kommt das Vereinsleben für einige Zeit zum Erliegen.
🔥
1915
14. März 1925

Wiedergründung des Vereins

Auf Wunsch älterer Züchter wird der Verein unter der Leitung von Martin Neudeck neu gegründet. Die ersten Gründungsmitglieder werden 1926 zu Ehrenmitgliedern ernannt.
🐣
14. März 1925
Februar 1926

Erste Ausstellung nach der Wiedergründung

Auf Wunsch älterer Züchter wird der Verein unter der Leitung von Martin Neudeck neu gegründet. Die ersten Gründungsmitglieder werden 1926 zu Ehrenmitgliedern ernannt.
🎪
Februar 1926
Dezember 1927

Junggeflügelschau Weida-Wildetaube

Gemeinsam mit dem Verein Weida wird die erste Junggeflügelschau Weida-Wildetaube organisiert.
🐥
Dezember 1927
1933

Auflösung der Interessengemeinschaft Weida-Wildetaube

Aufgrund nachlassender Teilnahme an Versammlungen löst sich die Interessengemeinschaft Weida-Wildetaube auf. Der Verein wird Mitglied im Kreisverband Greiz.
1933
Dezember 1934

35-jähriges Vereinsjubiläum

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens findet eine große Jubiläumsschau im Vereinslokal statt.
🎉
Dezember 1934
22.-23. Januar 1938

5. Kreisschau in Wildetaube

Die 5. Kreisschau des Kreises Greiz wird in Wildetaube ausgerichtet. 461 Tiere werden bewertet, und zahlreiche Preise vergeben.
🏅
22.-23. Januar 1938
1939-1948

Vereinsleben durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen

Der Zweite Weltkrieg bringt das Vereinsleben fast völlig zum Erliegen. Erst am 6. Mai 1948 gibt es wieder eine dokumentierte Vereinsaktivität.
⚔️
1939-1948
1950

Erste Lokalschau nach dem Krieg

Die erste Lokalschau nach dem Krieg wird als Musterschau bezeichnet. 180 Tiere und zahlreiche Ehrenpreise werden ausgestellt.
🐔
1950
1956

Wanderpokal für das beste Tier eingeführt

Zur Förderung des Wettbewerbs unter den Züchtern wird ein Wanderpokal angeschafft.
🏆
1956
1964

Größte Kreisrassegeflügelschau

In Wildetaube findet die Kreisrassegeflügelschau mit 1.446 Tieren statt. Der finanzielle Erfolg ermöglicht die Anschaffung neuer Käfige.
📊
1964
Januar 1967

1. Bezirkstaubenschau

Die erste Bezirkstaubenschau mit 1.358 Tieren aus 61 Rassen wird in Wildetaube ausgerichtet.
🕊️
Januar 1967
1970

DDR-offene Taubenschau wird etabliert

Die DDR-offene Taubenschau findet alle zwei Jahre in Wildetaube statt.
📅
1970
1988

90-jähriges Vereinsjubiläum

Anlässlich des Jubiläums wird eine große Ausstellung mit der höchsten Meldezahl von 2.517 Tauben durchgeführt.
🎊
1988
Oktober 1990

Umbenennung und Gemeinnützigkeit

Der Verein wird offiziell als „Geflügelzüchterverein Wildetaube und Umgebung e.V.“ eingetragen und erhält die Gemeinnützigkeit.
🏛️
Oktober 1990
12. September 1998

100-jähriges Vereinsjubiläum

Das Jubiläum wird mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Die Vereinsfahne wird neu angefertigt und feierlich präsentiert.
🎂
12. September 1998
2006

Nutzung der Turnhalle als Ausstellungsort

Da der Gasthof „Drei Schwanen“ nicht mehr genutzt werden kann, stellt die Gemeinde Wildetaube die Turnhalle als neuen Veranstaltungsort zur Verfügung.
🏠
2006
1999-2019

Erfolg auf internationalen Schauen

Mitglieder des Vereins erzielen Erfolge auf europäischen und deutschen Meisterschaften, darunter Europachampionate und Deutsche Meistertitel.
🌍
1999-2019
April 2022

Ehrenvorsitz für Wolfgang Schumann

Nach über 37 Jahren als Vorsitzender wird Wolfgang Schumann für seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
🤝
April 2022