Auf dieser Seite stellen wir dir all unsere Hühnerrassen vor – jede mit ihrem ganz eigenen Charme und Besonderheiten. Erfahre mehr darüber, was die einzelnen Rassen ausmacht und welche Eigenschaften sie mitbringen.
Hühner

Italiener
Das Italiener-Huhn ist eine mittelgroße Hühnerrasse und ist beim Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) mit 21 Farbenschlägen aufgeführt. Diese Hühner haben eine Legeleistung von 190 Eiern pro Jahr und ein Ei wiegt ca. 55g. Der Hahn hat ein Gewicht von 2,3-3kg wobei es bei der Henne zwischen 1,8-2,5kg liegt.

Vorwerkhühner
Vorwerkhühner erreichen ein Gewicht von 2-3kg. Sie werden aufgrund ihrer Färbung auch als „Godhühner“ bezeichnet und sind Zweinutzungshühner, das heißt, sie liefern Fleisch und Eier. Außerdem haben sie einen gutmütigen und lebhaften Charakter.

Bielefelder Kennhuhn
Das Bielefelder Kennhuhn zählt zurecht zu den beliebtesten Hühnerrassen Deutschlands. Die Bielefelder sind nicht nur typische Zweihühner, sie sind auch Winterleger und für ihre überdurchschnittliche Legeleistung, sowie ihren guten und leckeren Fleischansatz bekannt

Brahmas
Das Brahma-Huhn ist ein richtiges Riesenhuhn; wegen seiner stattlichen Erscheinung wird es auch „Der König unter den Hühnern“ genannt. Es soll Hähne geben, die über acht Kilogramm schwer werden. Wenn normale Brahma-Hähne sich aufrichten, kommen sie auf rund 75 Zentimeter Körpergröße.

Sundheimer
Sundheimer sind nicht allein zuverlässige Winterleger, sie sind zugleich schnellwüchsig, wie es für Fleischhühner gefordert wird. Diese Zwiehühner haben Federfüße, weshalb beim Auslauf auf trockenen Grund zu achten ist. Hühner werden 2 bis 2,5 Kilogramm schwer, Hähne erreichen ein Gewischt von 3 bis 4,5 Kilogramm.

Marans
Eine Eigenschaft dieser Hühnerrasse sind die hell- bis dunkelbraunen Eier, welche mit dunklen Flecken bedeckt sein können und deren Farbe im Jahresverlauf heller wird.
Zwerghühner

Zwerg Wyandotten
Zwerg Wyandotten sind besonders attraktiv gezeichnet. Ihr Gefieder glänzt in vielen Farben mit malerischen Mustern. Sie sind ein Blickfang in jedem Garten. Unter ihrem Deckgefieder haben Zwerg Wyandotten Unmengen an Flaumfedern. Mit dieser isolierenden Schicht trotzen sie auch hohen Minusgraden. Ihr Rosenkamm neigt ebenfalls nicht zum Erfrieren. Damit sind Ihre Zwerg Wyandotten absolut winterfest.

Zwerg-Strupphühner
Zwerg-Strupphühner sind eine sehr alte Rasse. Die Tiere sind lebhaft und aufmerksam, aber dennoch zutraulich und anhänglich. Sie sind winterhart und unempfindlich gegen schlechtes Wetter, auch wenn sie ein wenig jämmerlich aussehen, wenn sie nass geworden sind. Zudem brühten sie sehr gerne und ausdauernd.

Indische Zwerg-Kämpfer
Die Geflügelrasse Indischer Zwerg-Kämpfer ist breit gebaut. Trotzdem verfügt die Hühnerrasse über stimmige Proportionen. Kurz gesagt: Die Rasse Indischer Zwerg-Kämpfer ist muskulös, sehr kräftig, starkknochig mit knapper, harter und glanzreicher Befiederung. Die Tiere sind extrem robust und ausgesprochen frohwüchsig. Die Legeleistung der Henner Indischer Zwerg-Kämpfer liegt laut BDRG Liste bei 90 hellbraunen, mindestens 30 g wiegenden Eiern.

Zwerg-Welsumer
Sie gehören zu den Zwiehuhnrassen und weisen neben einer sehr guten Legeleistung mit großen Eiern, auch eine gute Fleischqualität auf. Zwerg-Welsumer sind neugierige, genügsame Zwerghühner, die im allgemeinen als sehr robust und winterhart gelten.

Moderne Englische Zwergkämpfer
Herkunft: England.
Ein elegantes Zierzwerghuhn mit trockenem, festem Körper und knappem, hartem Gefieder, hochgereckter Haltung, straffem Stand, sehr hoher Stellung, aufgewecktem, furchtlosem, sehr zutraulichem Wesen und vornehm schreitender Gangart.